Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Help

E Bike Klapprad günstig kaufen

Ein E Bike Klapprad ist eine großartige Möglichkeit, extrem mobil und gleichzeitig schnell zu sein! Ein E Bike Klapprad, auch Faltrad genannt, hat viele Vorteile. Z. B. können Sie es leicht zusammenfalten und in der Bahn oder im Bus mitnehmen, besonders wenn Sie sich für ein kleines faltbares e-Bike entscheiden. Bei einem kleinen E-Faltrad profitieren Sie von dem geringen Gewicht, wodurch es leichter zu transportieren ist.

Egal, ob Sie ein günstiges Klapp E Bike, eines mit toller Federung oder das leichteste Klapp E Bike suchen, wenn Sie ein E Klapprad kaufen möchten, finden Sie die besten Modelle direkt hier bei VanSprint.de. Alle unsere Elektro-Klappräder sind von höchster Qualität und perfekt für den täglichen Gebrauch geeignet!
Wollen Sie sich selbst bei einem Klapp E Bike Test überzeugen? Dann kontaktieren Sie uns!

KLAPPRAD KAUFEN


E Bike Klappräder erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit - was bei unseren niederländischen Nachbarn bereits Gang und Gäbe ist, interessiert auch immer mehr Deutsche. Es gibt einige Gründe, wieso Sie sich ein Klapprad kaufen sollten:

Leichtgewicht:

Klappräder sind dazu entwickelt worden, um Raum optimal ausnutzen zu können. Daher sind sie im Vergleich zu den üblichen Mountain- oder Trekkingbikes sehr klein. Wenn Sie ein Faltrad kaufen möchten, werden Sie bei Ihrer Suche am Häufigsten über 16 Zoll und 20 Zoll Reifen stolpern. Die kleine Größe ist definitiv gewöhnungsbedürftig, wenn Sie zuvor nur 27-29 Zoll gefahren sind. Aber einer der Hauptvorteile der Klappräder ist natürlich der, dass Sie durch die kleine Größe einiges an Gewicht einsparen. Vor allem bei einem E Klapprad kann dieser Faktor ausschlaggebend sein, wenn Sie Ihr E Bike öfters tragen müssen (z.B. die Treppe hoch oder beim Pendeln in die Bahn heben). Durch den Motor und den Akku haben E Bikes ein höheres Durchschnittsgewicht als Fahrräder ohne Motor. Wenn das Gewicht ein maßgebliches Kriterium für Sie ist, sollten Sie sich vielleicht ein E Klapprad günstig erwerben.

Vielfalt:

Klappräder sind so vielfältig, wie wir Menschen es sind. Sie sind schon lange nicht mehr instabil und wackelig. Es werden auf stabile Rahmen und bunte Farben gesetzt. Akkus werden optimal verbaut - z.B. im Gepäckträger oder in der Sattelstütze. Wenn Sie Ihr E Bike Klapprad eher im Gelände nutzen wollen, erhalten Sie sie sogar mit extra breiten Fat Reifen, die extrem rutschsicher sind. Wenn der Platz selbst für Sie kein Thema ist, dann können Sie sogar Klappräder kaufen, die 24 Zoll Reifen haben. Ein Highlight ist auch ein Fully Mountainbike - natürlich vollständig klappbar. Viele Hersteller bieten eine Vielzahl an günstigen Klapprädern, unter denen für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Platzsparend:

Die kleinen Flitzer können Sie platzsparend zusammenfalten, sodass Sie nur einen Bruchteil des Platzes eines gewöhnlichen Mountainbikes in Anspruch nehmen. Nicht nur in der Mitte des Rahmens können sie gefaltet werden, sondern oftmals auch an den Pedalen, um Platz in der Breite zu sparen, sowie am Lenker, um die Höhe des E Faltrad zu reduzieren. Dies eignet sich hervorragend für Menschen, die keinen Fahrradkeller besitzen, und ihr Fahrrad stattdessen in der Wohnung lagern müssen. Solch ein Klapp E Bike ist schnell hinter der Tür oder im Schrank verstaut.

Urlaubsbegleiter:

All drei der bereits genannten Punkte machen das Elektro Klapprad zum optimalen Urlaubsbegleiter. Durch die kleine Größe können Sie es sicher in Ihrem Camper Van verstauen. Sind Sie mit dem Boot unterwegs? Ein 16 oder 20 Zoll Klappfahrrad passt in jeden Unterbau. Die Elektro Klappräder lassen sich leicht aus dem Van herausheben, und durch die große Vielfalt können Sie sich genau das Klappfahrrad kaufen, dass zu Ihrem Urlaub passt.

E Bikes Klapprad vs. Faltrad: Was ist der Unterschied?

Wenn Sie von Klapp- bzw. Falträdern lesen oder hören, dann sollten Sie bedenken, dass die Begriffe Klapprad vs. Faltrad oft synonym verwendet werden. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass es tatsächlich einen Unterschied zwischen den beiden Fahrradtypen gibt. Einfach gesagt: das Faltrad kann man an mehreren Stellen falten/klappen. Das Klapprad besitzt in der Regel nur über einen Faltmechanismus in der Mitte des Rahmens, um es einmal der Länge nach platzsparend zusammen zu falten. Auch, wenn das schon extrem viel Platz spart, kann das Faltrad dagegen noch einiges mehr: Neben des Faltmechanismus in der Mitte des Rahmens, kann man das Faltrad üblicherweise auch an anderen Stellen einklappen. Dies ist meistens zusätzlich an den Pedalen, um in der Breite noch Platz zu sparen, sowie am Lenker, um die Höhe zu reduzieren.

Das bedeutet also zusammengefasst:

  1. Klapprad: Verfügt über einen Klappmechanismus in der Mitte des Rahmens
  2. Faltrad: Verfügt über
    • einen Klappmechanismus in der Mitte des Rahmens, sowie
    • einen Faltmechanismus an den Pedalen und
    • einen Faltmechanismus am Lenkerrohr

Wer an seinem Klapprad (und damit meinen wir jetzt tatsächlich das Klapprad, das nur über den Faltmechanismus in der Mitte des Rahmens verfügt) noch etwas zusätzlichen Platz sparen will, kann sich natürlich jederzeit faltbare Pedale zusätzlich dazu kaufen, denn diese können ohne große Probleme oder technische Kenntnisse gewechselt werden.

E Bikes Klapprad vs. Faltrad

E Bike Klapprad Test – Gibt es einen von Stiftung Warentest?

Bevor man ein E-Klapprad kauft, ist es auf jeden Fall wichtig, das Produkt gründlich zu testen, da mehrere Kriterien eine entscheidende Rolle spielen. Nur so kann man eine umfassende Bewertung der Leistung und Funktionalität dieses praktischen Fortbewegungsmittels gewährleisten.

Zusätzlich ist es sehr hilfreich, Testberichte zu lesen. Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen speziellen E-Klapprad-Test durchgeführt. Dennoch können die Tests von RTL und Die Welt interessante Einblicke bieten.

Wie bereits erwähnt, sollte man vor dem Kauf besonders auf bestimmte Testkriterien achten. Diese helfen dabei, die Qualität, den Komfort und die Alltagstauglichkeit eines E-Klapprads besser einzuschätzen. Neben den Standardkriterien wie Preis-Leistungs-Verhältnis, Komfort, Qualität der Komponenten, Motorleistung und Akkureichweite spielt vor allem der Faltmechanismus eine zentrale Rolle.

Entscheidende Fragen dabei sind:

  • Wie einfach und schnell lässt sich das E-Klapprad falten? (Ist der Mechanismus intuitiv und sicher?)
  • Wie kompakt ist das Rad im gefalteten Zustand? (Passt es problemlos in Auto, Bahn oder Wohnung?)
  • Wie schwer ist das E-Klapprad? (Lässt es sich gut tragen, was besonders für die Mobilität wichtig ist?)
  • Steht das gefaltete E-Klapprad stabil? (Fällt es leicht um oder bleibt es sicher in Position?)

Diese Faktoren bestimmen, wie praktisch und flexibel das E-Klapprad im Alltag wirklich ist.

Mini E Bike Klappbar - klein und leicht

Ein E Bike klein und leicht? Dies klingt natürlich erstmal widersprüchlich. Wer sich ein E Klapprad zulegt, der tut dies meist aufgrund von Platzmangel und des Gewichts. Hier kommt das kleine E Bike Klapprad ins Spiel. Diese Mini E Bike können Sie nämlich wunderbar hinter der Tür oder im Camping Van verstauen. Zudem lassen Sie sich leicht die Treppe hinauftragen, sollte es in Ihrem Wohnhaus weder einen Fahrradkeller, noch einen Aufzug geben.

Die kleinen Elektrofahrräder gibt es in winzigen Größen von 16 Zoll, wie beispielsweise das neue Morning Eovolt Faltrad. Selbst in dieser kleinen Größe erhalten Sie dennoch ein stabiles und vor allem stylisches Fahrrad. Bei manch einem E Bike Minirad wird der Akku ganz intelligent in der Sattelstütze versteckt. So erhält das Klapprad ein sauberes aussehen und Sie können die Sattelstütze auch einfach entnehmen, und sparen damit nochmals 2-3 Kilogramm, die Sie nicht tragen müssen, wenn es die Treppe hinaufmuss.

Auch das Gegenteil ist möglich: Wer es lieber etwas größer mag, erhält die Klappräder auch in 24 Zoll. Hier haben Sie schon beinahe die Größe eines durchschnittlichen Reifens, genießen aber dennoch die vollen Vorteile eines leicht verstaubaren Klapprades. Dies ist ein optimaler Kompromiss zwischen der Größe und dem Fahrkomfort.

Am weitesten verbreitet für die beliebten Klappräder E Bike ist allerdings immer noch 20 Zoll. Hier finden Sie auch üblicherweise die Größte Auswahl. Mehr dazu können Sie weiter unten im Text nachlesen.

Klappfahrrad Damen

Klappfahrräder sind meistens recht klein, und bieten einen tiefen Einstieg, sodass Sie sich hervorragend als Klappfahrrad Damen eignen. Sie müssen Ihr Bein nicht aufwendig über den Gepäckträger heben, sondern können einfach durch die Mitte einsteigen. Dass dies nicht nur für Damen ist, müssen wir Ihnen nicht sagen. Ein E Bike Klapprad für Damen, wie beispielsweise das Eovolt oder das Mach Benji, ist ideal, wenn Sie entspannt fahren möchten, ohne allzu sportlich unterwegs zu sein. Sehr interessant dürfte dies auch für Sie sein, wenn Sie unter Knie- oder Hüftproblemen leiden, und daher auf ein hohes Oberrohr verzichten möchten.

Klappfahrrad Damen günstig kaufen bei VanSprint

E BIKE KLAPPRÄDER – VERSCHIEDENE AUSSTATTUNGEN

E Bike Klapprad 20 Zoll

Klappräder sind traditionell 20 Zoll, ganz klar - hier finden Sie die größte Auswahl. Obwohl die kleinen Falträder nicht so wirken, sind Sie dennoch sehr stabil und können, je nach Modell, eine Zuladung von bis zu 120kg vertragen (z. B. Klapprad Fatbikes). Die Klappräder fahren trotz Ihrer kleinen Größe genau wie ihre "großen Brüder" mit einer Motorunterstützung von bis zu 25km/h. Oftmals bieten Hersteller für Ihre E Bike Klapprad 20 Zoll auch eigene Tragetaschen, die Sie wie einen Rucksack auf dem Rücken tragen können. Denn diese kleinen Falträder können Sie so klein zusammenfalten, dass Sie in einen Rucksack passen.

E Bike Klapprad 24 Zoll

Wir haben bereits angesprochen, dass Sie auch ein E Bike Klapprad 24 Zoll aussuchen können. Sie weichen leicht vom bisher etablierten Standard der 20 Zoll ab. Mit der Größe bietet das Klapprad 24 Zoll Ihnen beinahe ein Fahrgefühl wie auf einem gewöhnlichen Fahrrad. Für den ein oder anderen Kofferraum dürfte es bereits zu groß sein, aber in den Camping Van sollten Sie ein Faltrad mit 24 Zoll noch problemlos hineinbekommen. Da immer mehr Menschen den Komfort der etwas größeren Reifen schätzen, wird auch die Produktvielfalt der E Bike 24 Zoll immer mehr erweitert. Bei VanSprint können Sie beispielsweise zwischen dem Modell Benji oder Siena wählen, welche beide trotz der kleinen Größe hochwertige Shimano Komponente bieten.

E Bike Klapprad mit Bosch Mittelmotor

Der Mittelmotor war bei dem Klapprad E Bike lange Zeit eine Seltenheit. Durch den in der Mitte des Rahmens befindlichen Faltmechanismus haben viele Hersteller eher auf den Front- oder Hinterradmotor gesetzt. Dies lag auch daran, dass viele Klappräder eher auf ebenem Terrain in der Innenstadt gefahren wurden, und vor allem der Frontmotor preisgünstiger ist. Aber diese Einschränkungen treffen immer weniger zu. Wenn Sie Ihr E Bike Faltrad mit in den Urlaub nehmen, haben Sie nicht immer eine Garantie, auf welches Terrain es Sie führen wird. Daher sind bessere Komponenten wie ein E Bike 20 Zoll mit Bosch Mittelmotor auch bei dieser Art Fahrrad immer gefragter. Der Hersteller Bad Bike setzt bei seinen neusten Klapprad Modellen ebenfalls auf einen Bosch Mittelmotor. Er ist damit nicht der einzige: Immer mehr Klappräder setzen auf den Mittelmotor, sodass sich die Auswahl hier immer weiter vergrößert.

E Klapprad mit Riemenantrieb

Wie bereits erwähnt haben wir die steigenden Anforderungen an E Bike Falträder. Mit wachsender Popularität setzen immer mehr Menschen nicht nur um Urlaub, sondern auch im Alltag auf die Falträder, da Sie such als stabile und platzsparende Alternative sehr gut eignen. Dies bedeutet natürlich auch ein Anstieg der Ansprüche an die verbauten Komponenten. Gespart wird hier nicht mehr: Ein E Klapprad mit Riemenantrieb ist nicht nur besonders wartungsarm, sondern auch sauberer als eine Kette. Dies ist vor allem ein Vorteil, wenn Sie das Rad oft im Kofferraum verstauen und viel heben. Es entstehen keine unschönen Flecken auf Kleidung oder im Auto. Der Riemen ist zudem wartungsarmer als eine Kette. Zudem kommt ein Riemenantrieb an einem E Bike Klapprad mit Nabenschaltung, da ein Riemen nur mit Nabenschaltung verbaut werden kann. Dies macht einen preislichen Unterschied zur Kette, allerdings sparen Sie dieses Geld wieder an Wartungen und Pflege ein, die Sie im Vergleich zur Kette beim Riemen nicht benötigen.